Engpassplanung

Engpassplanung
1. Unternehmensplanung: Ausrichtung des Gesamtplanes auf den Teilbereich, der den  Engpass in der Unternehmung darstellt. ( Ausgleichsgesetz der Planung).
- 2. Grenzkostenrechnung: Verfahren zur Bestimmung der Planbezugsgrößen unter Beachtung der Interdependenzen aller betrieblichen Teilpläne und damit des  Engpasses (Minimumsektors). Die Beschäftigung der Kostenstelle wird aus dem Fertigungsprogrammplan abgeleitet; als Planbezugsgröße wird die unter Berücksichtigung aller möglichen Engpässe zu erwartende Durchschnittsproduktion in der Planperiode gewählt. Der Vorteil dieser Methode im Gegensatz zur  Kapazitätsplanung liegt in der Einbettung in die betriebliche Gesamtplanung und damit der Berücksichtigung aller bekannten Engpässe.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Engpassplanung — Das Produktionsprogramm bestimmt die Art, Menge und operativ den Zeitpunkt der zu produzierenden Produkte in einem Unternehmen. Strategisch bestimmt das Produktionsprogramm den Fertigungstyp. Operativ besteht das Ziel darin, ein optimales… …   Deutsch Wikipedia

  • Engstelle — Ein Engpass ist Eine Engstelle auf einem Verkehrsweg, der nur langsam oder von nur wenigen Verkehrsteilnehmern gleichzeitig passiert werden kann, siehe Straßenenge, Talenge Eine Verengung in einem Strömungsweg wie einem Rohr oder einem Flusslauf …   Deutsch Wikipedia

  • Engpass — steht für Talpass (Engtal), landschaftliche Engstelle auf einem Verkehrsweg Straßenenge, Stelle, die nur langsam oder von nur wenigen Verkehrsteilnehmern gleichzeitig passiert werden kann Reduzierung (Rohr), Verengung in einem rohrförmigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Basisbeschäftigung — Begriff der Plankostenrechnung für die der Leistungs und Verbrauchsplanung zugrunde gelegte ⇡ Beschäftigung. B. der einzelnen ⇡ Kostenstellen ist Bezugsgrundlage für die erreichte Beschäftigung (Beschäftigungsgrad in Prozent). Als B. kann gewählt …   Lexikon der Economics

  • Kapazitätsplanung — Bestimmung der Planbezugsgrößen (⇡ Bezugsgrößen) aufgrund der vorhandenen Kapazität, ausgehend von der theoretischen Maximalkapazität. Um Kapazitätswerte zu erhalten, die als Grundlage der Gemeinkostenplanung geeignet sind, müssen von den… …   Lexikon der Economics

  • Kostenplanung — Planung der ⇡ Einzel  und ⇡ Gemeinkosten in der ⇡ Plankostenrechnung. Planungszeitraum: Je nach Besonderheiten der Unternehmungen und Branchen, allgemein ein Jahr, in Monate unterteilt. 1. Beschäftigungsplanung (Bezugsgrößenplanung): Bestimmung… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”